
In einem industriellen Umfeld ist die genaue Kennzeichnung von Verkabelungen für die Sicherheit und Wartung der Anlagen von entscheidender Bedeutung. Wir erfüllen diesen Bedarf, indem wir Druck- und Markierungslösungen anbietet, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Warum sollten Sie sich für personalisierte Kennzeichnung von SES-STERLING entscheiden?
SES-STERLING bietet die Anpassung der Markierung an Ihre spezifischen Bedürfnisse an, um eine eindeutige und dauerhafte Identifizierung der Kabel in industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Dieser Service ermöglicht es, das Management elektrischer Anlagen zu optimieren, die Wartung zu erleichtern und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ohne teure Investitionen in eine internalisierte Lösung tätigen zu müssen. Es handelt sich um eine kostengünstige und flexible Lösung, die ideal ist, um bei einmaligem Bedarf Zeit zu sparen.
Unsere Drucktechniken und Lösungen für die industrielle Kennzeichnung
Um Ihren komplexesten Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir verschiedene Druck- und Markierungstechniken ein: Tintenstrahldruck, Thermotransferdruck, Buchdruck, Lasergravur und Prägung.
Tintenstrahl, Thermotransfer und Buchdruck: präziser und individueller Druck.

Beim Tintenstrahldruck mit UV-Tinte werden Mikrotröpfchen von Tinte mit hoher Präzision auf das Material gespritzt. Er ermöglicht einen schnellen und kostengünstigen Druck von alphanumerischen Zeichen und Logos (je nach Material) in hoher Auflösung.
Kompatible Standardprodukte: Selbstklebeetiketten, Markierungskarten, Markierungsringe, Markierungshülsen, Isolierhülsen, bedruckte Kappen, Beschriftungsschilder, Kabelbinder mit Etiketten und SES-WRAP-Kabelbinder.
Beim Thermotransferverfahren wird die Tinte eines Farbbandes durch lokale Erhitzung auf das Trägermaterial übertragen. Diese Methode bietet einen präzisen Druck, der auch unter schwierigen Bedingungen standhält.
Kompatible Standardprodukte: PLIOFINE BX-P-Schrumpfschlauch, Markierungstüllen, Markierungsträger und -ringe, Isoliertüllen, Schutzkappen und Profile für Markierungsträger.


Beim Buchdruck werden erhabene Buchstaben verwendet, die durch Kontakt und Druck direkt auf das Material gedruckt werden. Dies garantiert eine gleichbleibende Druckqualität und bietet die Möglichkeit, die Klischees für eine spätere Verwendung aufzubewahren.
Kompatible Standardprodukte: Markierungskarten, Markierungstüllen, Etikettenkarten und Markierungsringe.
Prägung und Lasergravur: unauslöschliche und fälschungssichere Markierungslösungen.
Prägen für eine Reliefmarkierung
Das Prägen ist eine Markierungstechnik, bei der das Material dauerhaft mechanisch verformt wird. Sie erzeugt ein Relief, das nicht gelöscht oder gefälscht werden kann. Die so entstandene Markierung weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse auf. Die Prägung wird auf unseren INOX-Leisten mit bis zu 25 Zeichen (ein- oder zweizeilig) verwendet.
Lasergravur für eine hohe Genauigkeit der Markierung
Während des Lasergravurprozesses erzeugt der Laserstrahl eine dauerhafte Markierung, indem er die Oberfläche des Materials durch Materialabtrag verändert. Diese fortschrittliche Technologie sorgt für eine hohe Genauigkeit und eine unveränderliche Markierung. Die Lasergravur kann auf verschiedenen Materialien angewendet werden, die schwierigen mechanischen, chemischen und Umweltbedingungen ausgesetzt sind, z. B. auf Kennzeichnungskarten, Markierungsringen, Trägerschienen, Tüllen und Doppelschichtplatten.

Das Fachwissen von SES-STERLING steht Ihnen für eine individuelle Kennzeichnung zur Verfügung.
Wir sind seit fast 100 Jahren Experten in der Welt der Kabel und entwickeln, produzieren und vermarkten mehr als 26.000 Artikel rund um das Kabel. Mit unserem Lohnmarkierungsservice können Sie unsere Standard-Kabelkennzeichnungsprodukte mit dem gewünschten Aufdruck versehen (alphanumerische Zeichen, Symbole und Logos – je nach Trägermaterial).
Unsere industriellen Markierungslösungen erfüllen somit verschiedene Arten von Anforderungen, von der Kabelkennzeichnung bis hin zur Kennzeichnung komplexer Anlagen. Sie sind mit allen Branchen kompatibel: Industrie, Schalttafeln, Photovoltaik, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelindustrie usw.
Weitere Artikel lesen :